image_pdfimage_print

Bei Updates wird oftmals auch die mirrorlist aktualisiert und man muss händisch die entsprechenden Server manuell freischalten die man benötigt. Mit den folgenden Zeilen zeige ich Euch einen Weg nicht nur das auskommentieren der Serverliste, sondern auch auf eine Servergruppe zu reduzieren.

Ist das Update mit der neuen mirrorlist gemacht, so wird die neue list in einer .pacnew gespeichert. Diese kann man gleich so bearbeiten und eine Servergruppe rausfiltern. In diesem Beispiel werden die “Germany” Server rausgesucht und in einer neuen Datei gespeichert, jedoch sollte vorher ein Backup der momentan benutzten mirrorlist gemacht werden.

mirrorlist Backup erstellen
sudo cp /etc/pacman.d/mirrorlist{,.bak}

Gruppe filtern
grep --no-group-separator -A 60 Germany < /etc/pacman.d/mirrorlist.pacnew > /etc/pacman.d/mirrorlist

Server auskommentieren/freischalten
sudo sed -i 's/#Server/Server/g' /etc/pacman.d/mirrorlist

pacnew löschen
sudo rm /etc/pacman.d/mirrorlist.pacnew

Keys updaten und synchronisieren
sudo rm -rf /etc/pacman.d/gnupg/*
sudo pacman-key --init
sudo pacman-key --populate archlinux
sudo pacman -Syu

Nun hat man nur die Germany Serverlist mit 50 freigeschalteten Servern. Mit diesen Befehlen kann man sich einen Script basteln und diesen dann als alias in die .bashrc oder .bash_aliases setzen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation