Zur Installation: 1. Hursty’s ES-Theme Installer für RetroPie-Menü Windowbenutzer nutzen PuTTY Linux & Mac-Benutzer nutzen die SSH Verbindung übers Terminal oder direkt am Raspberry Pi mit Tastatur und Emulationstation Beenden mit F4 2. Manuelles Herunterladen und in /etc/emulationstation/themes einfügen hier Themes wählen und als ZIP Datei laden und entpacken. Entpackten Ordner dann nach “/etc/emulationstation/themes/” verschieben. … Read More →
Wer Spiele unter Linux spielt hat meist mehr als ein Client oder Installationen in seinem System. Gamehub sammelt all deine Linux Spiele an einem Ort. Unterstützt werden Steam, GOG, Itch und Humble Bundle, auch eigene Spiele Installer, sowie ausführende Anwendungen können hinzugefügt werden. Installationstypen für dieses Programm gibt es viele, .deb, AppleImage, flatpak, auch in … Read More →
Open Beats of Rage ist eine Open-Source-Fortsetzung der Beats of Rage-Engine. Obwohl Beats of Rage als eigenständiges Spiel gedacht war, bedeutete das modulare Design der In-Game-Elemente und der Engine, dass die Endbenutzer in der Lage waren, Assets durch eigene Kreationen, so genannte Mods, zu ersetzen. So ist es beispielsweise möglich, den Charakter Kula Gem mit … Read More →
“ALSA lib control.c.1375:(snd_ctl_open_noupdate) Invalid CTL hdmi Jun 25 18:35:42 lv10: VolumeControl::init() – Failed to attach to default card!” Dies taucht beim Raspberry Pi 4 unter RetroPie beim Spielestarten auf. Sound war zwar da aber der Fehler zeigt das keine standardmäßig zugeteilte Soundkarte vorhanden sei. Auch die Sound-Einstellung des Startmenüs brachte nichts, die Lautstärke ging jedesmal … Read More →
Seit dem 20.03.2020 ist nun auch das UNISERVE BIOS v4.0 im freien Download verfügbar. Wie du das BIOS in deine neogeo.zip ROM-Datei bekommst und wie du diese dann in der RetroArch aktivierst, erfährst du hier. Zunächst mal musst du dir das BIOS auf der offiziellen Heimseite von unibios.fr herunterladen. Ist dies geschehen und die uni-bios-40.zip … Read More →
Wer seine alten Playstation 1 Spiele archiviert, verbringt viel Zeit damit die Scheiben zu digitalisieren. Retrofans haben oftmals das Problem das Ihre alten Playstation Spiele, nach dem archivieren, viel Speicherplatz in der Masse wegnehmen. Man könnte diese Daten auch in Playstation Portable Format .pbp umwandeln, jedoch kommt der Konverter bei mehr als 4 Scheiben an … Read More →
Wer Super Mario 64 auf dem PC und in HD zocken will, kann sich den Emulator kompilieren. Dafür benötigst du das Originale .z64 ROM und etwas Kommandozeilen Fertigkeit. Es sind nur 4 Schritte notwendig und der Spaß kann los gehen. Öffne zunächst ein Ternimalfenster Schritt 1: Installiere hierfür die jeweiligen Abhängigkeiten und benötige Pakete: Schritt … Read More →
Lange galt Parasite Eve 2 auf dem Raspberry Pi unspielbar. Startet man das Playstation Spiel mit dem Emulator so kam man lediglich bis zu dem Punkt, welcher ein Datum und Uhrzeit, sowie den Ort anzeigte. Ab da war dann auch schon Schluss mit lustig und der Bildschirm verharrte solange bis man mit der Hotkey-Taste + … Read More →
Teile deine Erfolge mit anderen Retro-Spiele-Verrückten Spielern dieser Welt. RetroAchievements unterstützt viele Systeme, darunter: NES, SNES, PSX, MegaDrive, Master Systeme, N64, Sega CD/32X/Saturn, GB/GBA/GBC, NDS, Arcade, Atari 2600/7800. Aktivieren lässt sich das ganze in der RetroArch unter den Options/RetroPie Settings => RetroArch => Settings (dt. Einstellungen => Retroachievements (dt. Errungenschaften). Dort einfach nur Benutzername und … Read More →
Introvideos beim Booten (SplashScreens) gibs es, Launching-Images gibt es auch. Die Video Loading Screens gibt es auch schon seit einiger Zeit, jedoch relativ unbekannt bei uns im Lande. Zumindest habe ich diese erst vor kurzem entdeckt und dachte mir das wäre doch was für meine Leser. Immerhin funktioniert das mit dem RPi3B+ und dem RPi4! … Read More →