image_pdfimage_print

Da ist er endlich, das PiSation Gehäuse mit LCD Display. Das Display ist ein 4.3″ 800×480 Pixel LCD Screen. Ich möcht auch gleich mit dem Display anfangen. Die Besonderheit daran ist, es braucht keine zusätzlichen Treiber, sollte also auch für Batocera und RecalBox ohne Probleme funktionieren. Desweiteren hat dieses Display eine Umschalttaste für 4:3 und Read More →

Teilen:

Heilo zusammen Ich habe mich dazu entschlossen das Forum zu löschen. Es sollte als Experiment dienen und dieses ist leider gescheitert. Alles weitere kann und wird auf meinem Discord-Server beantwortet. Eurer Freddy

Teilen:

Die RetroBat-Entwickler haben vor kurzem auf Ihrem Discord-Server ein Update zu 4.0.2 Veröffentlicht. Wer allerdings schon die 4.0.1. Stable Version installiert hat, muss nicht noch einmal den Installer von 4.0.2 laden und installieren. Man kann auch eine es-checkverion Datei benutzen um das Update wie gewohnt über das “Startmenü -> Aktualisierungen & Downloads”. Wenn Du die Read More →

Teilen:

Da mich soviele Anfragen erreicht haben, mach ich nochmal textlich ein Tutorial zum Thema YouTube-API unter Kodi. Wie schon erwähnt werde ich dieses Mal komplett auf Bilder verzichten. Ich werde es dieses Mal genauer aufteilen und detaillierter beschreiben. Ihr benötigt dazu Euren Google-Account, bzw. die Google-Mail-Adresse Das wars.

Teilen:

Heilo, heute zeig ich euch wie ihr im aktuellen RecalBox 7.1.1 Euren Login von Screenscraper.fr ganz einfach eintragen könnt. Dazu brauchen wir nciht mehr als ein Internetbrowser Eurer Wahl und die IP-Adresse des Raspberry Pi oder ein anderes Gerät wo RecalBox drauf installiert und in Betrieb ist. 1. Internetbrowser öffnen und die IP-Addresse des Raspberry Read More →

Teilen:

Heilo miteinander Endlich hab ich es geschafft meine Jugend neu Aufleben zu lassen. Ich habe mir ein Image auf RetroPie-Basis gebastelt welches nur Ego-Shooter Spiele der 90er Jahre (bis auf Half-Life) enthält und sich bis heute mit seinen Zahlreichen Addons am Leben hält. Natürlich spiele ich auch die neueren Spiele davon, sofern es meine Zeit Read More →

Teilen:

Die Erweiterung “Master Levels für Doom 2” ist damals erstmals für MS-DOS rausgekommen und konnte mit Hilfe des Tools DOOMIT die Bonuslevel starten. Das kann man heutzutage auch mit GZDOOM, dafür braucht man die WAD-Dateien der Erweiterung, die Originale doom2.wad, gzdoom und das Menü Interface. Erstellt euch am besten einen neuen Ordner, zum Beispiel MoLD2, Read More →

Teilen:

Zur Installation: 1. Hursty’s ES-Theme Installer für RetroPie-Menü Windowbenutzer nutzen PuTTY Linux & Mac-Benutzer nutzen die SSH Verbindung übers Terminal oder direkt am Raspberry Pi mit Tastatur und Emulationstation Beenden mit F4 2. Manuelles Herunterladen und in /etc/emulationstation/themes einfügen hier Themes wählen und als ZIP Datei laden und entpacken. Entpackten Ordner dann nach “/etc/emulationstation/themes/” verschieben. Read More →

Teilen:

Wer Spiele unter Linux spielt hat meist mehr als ein Client oder Installationen in seinem System. Gamehub sammelt all deine Linux Spiele an einem Ort. Unterstützt werden Steam, GOG, Itch und Humble Bundle, auch eigene Spiele Installer, sowie ausführende Anwendungen können hinzugefügt werden. Installationstypen für dieses Programm gibt es viele, .deb, AppleImage, flatpak, auch in Read More →

Teilen: