image_pdfimage_print

Auch auf Fedora 25 kann man eine Systemupgrade machen ohne das System neu zu installieren. Dabei gilt wie immer die eigenen Daten zu sichern, sofern sie nicht auf einer seperaten Festplatte sich befinden. 1. Neue Schlüssel importieren curl https://getfedora.org/static/fedora.gpg | gpg –import 2. Updates durchführen su dnf upgrade 3. Datenbank bereinigen dnf clean all 4. Read More →

Teilen:

Da Fedora keine proprietären Treiber mit sich bringt, muss man auf Hersteller-Treiber zurückgreifen. Ich möchte euch einen Einfachen Weg zeigen wie man unter Fedora 24 einen nVIDIA-Treiber installiert. Vorbereitung: $ dnf install kernel-devel kernel-headers gcc dkms acpid $ wget http://in.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/367.27/NVIDIA-Linux-x86_64-367.27.run $ chmod +x NVIDIA-Linux-x86_64-367.27.run blacklisten: echo “blacklist nouveau” >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf nano /etc/sysconfig/grub in der Zeile Read More →

Teilen:

Folgende Schritt als root ausführen 1. Neue Schlüssel importieren curl https://getfedora.org/static/fedora.gpg | gpg –import Optional: rpm –import /etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-fedora-24-$(uname -i) 2. Updates durchführen dnf upgrade 3. Datenbank bereinigen dnf clean all 4. System-Upgrade durchführen dnf –releasever=24 –setopt=deltarpm=false distro-sync 4. System neustarten reboot 5. Release checken cat /etc/redhat-release

Teilen:

Schneller bekommt man keine Wetterdaten für seine Stadt. Wego ist eine Wettervorhersage die alles mitbingt was man dafür braucht. Auch für die Conky geeignet! Nun ist das Tool installiert und die Konfiguration kann beginnen. Um die Rohdaten des Wetterdienstes zu beziehen benötigt man einen API-Schlüssel den man sich kostenfrei unter https://developer.worldweatheronline.com/auth/register besorgen kann. Dazu muss Read More →

Teilen:

Zunächst sollte das System auf den aktuellen Stand der Updates sein sudo dnf distro-sync Dann müssen die neuen GPG-Schlüssel hinzugefügt werden curl https://getfedora.org/static/fedora.gpg | gpg –import Jetzt kann man mit sudo dnf system-upgrade –releasever 23 upgrade die Aktualisierung vorgenommen und zum Schluss mit einem sudo dnf system-upgrade reboot abgeschlossen werden.

Teilen: