image_pdfimage_print

Das einrichten des Raspberry Pi Systems Raspbian (Debian) stellt so manch einen schon vor einem großes Rätsel. Dabei ist es kein Hexenwerk das Tastaturlayout einzustellen, sowie SSH zu aktivieren. Mit nur wenigen Griffen ist das in weniger als einer Minute erledigt und das Projekt kann begonnen werden.

Auch wenn sich das kompliziert anhören, lesen mag, so ist es Kinderleicht die Console (TTY) zu bedienen. Fangen wir doch an mit dem Beenden von der Emulationstation bei RetroPie. Mit der F4-Taste beenden wir die Emulationstation (ES) und betretten die Console (TTY) des Grundsystemes unter RetroPie.

(Bild: SSH-Verbindung über einen Linux-Computer)

Als zweiten Schritt müssen wir in die Raspberry Pi Konfiguration, um  Tastatur, Locale und SSH einzustellen, hierfür tippen wir einfach

sudo raspi-config

ein. Achtung, da das englische Tastaturlayout aktiv ist findet Ihr den Bindestrich oben auf der [?]-Taste.

Ist man im Konfigurationstool, so wird auch gleich auf die “4 Localisation Options” navigiert und mit ENTER bestätigt.
Weiter geht es mit “I1 Change Locale” und dort sucht Ihr die drei “de_DE” Einstellungen heraus und aktiviert sie mit der Leertaste.

Ist dieses getan so kann mit der [Tab]-Taste auf OK gewechselt und mit ENTER bestätigt werden. Im nächsten Bild bei der Auswahl von dem Unicode suchen wir die de_DE Option und bestätigen mit ENTER. Es folgt eine Auflistung der geladenen Sprachpakete. Wieder Im Konfigurations Tool gehen wir nochmals auf “4 Localisation Options” und anschliessend auf “I2 Change Timezone”

Das Geografische Gebiet ist, wie man schwer erraten kann, “Europe” und bei der Zeitzone ist es “Berlin”, sofern keine andere deutschsprachige Stadt dort vorhanden ist, die in eurer Nähe ist.
Als nächstes landen wir wieder im Konfiguration Tool und gehen sofort nochmals in die “4 Localisation Options” und auf “I3 Change Keyboard Layout”.

Im ersten Bildschirm bleibt die Einstellung auf “Generische PC-Tastatur mit 105 Tasten”

Im zweiten Bildschirm steht alles “English”, mit dewr Pfeiltaste navigieren wir ganz nach unten auf “Other” und bestätigen mit ENTER.
Nun müssen wir ganz nach oben navigieren auf “German”.
Einen Bildschirm weiter bei “AltGr” einfach ENTER drücken, das selbe nochmal bei der Compose Einstellung und mit NEIN anworten bei der Frage nach X-Server Tastwenkombination.

Das war die Tastaturlayout-Einstellung des Raspberry Pi Grundsystem Raspbian.
Und wenn wir schonmal in dem Konfigurations Tool sind. können wir auch gleich noch die SSH aktiveren, damit wir solche Einstellungssache auch bequem per PC, Tablet, whatever machen können.
Dazu einfach auf “5 Interfacing Options” gehen und auf “P2 SSH”, da easy auf gehen und mit ENTER bestätigen. Jetzt nur noch mit der [Tab]-Taste auf FINISH wechseln und rebooten bestätigen und alles ist Perfekt.

Nun könnt ihr euch mit der IP-Adresse und den Logindaten des Raspberry Pi’s mit PuTTY (Windows), Terminal (Linux/Mac) auf eure RPi zugreifen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation