image_pdfimage_print

Ich möchte diesmal mit den Ubuntu/Mint anfangen, das ist nicht soviel wie das von archlinux!

In beiden Fällen sollte mind. nano 2.4.0 installiert sein, was glaub ich bei den meisten System Standard ist.

Ubuntu/Mint Anleitung
====================
Kopiere die Datei “nanorc.sample.gz” aus dem Verzeichnis “/usr/share/doc/nano/examples/” und entpacke diese. Darin befindet sich die Datei “nanorc.sample” welche in deinem Homeverzeichnis als “.nanorc” abgespeichert wird.
Ist das geschafft muss nur noch die “.nanorc” Datei bearbeitet werden. Fast am Ende der Datei, etwa Zeile 234 #include “/usr/share/nano/*.nanorc”
auskommentieren (# entfernen).

Archlinux Anleitung
=================
Fangen wir mit einem Package aus den AUR-Repos an, dieses wird zum Endehin aber wieder vollständig entfernt.

Terminal install

yaourt -S nano-syntax-highlighting-git

[Einklappen]
Nach der installation wird

Terminal cat Verarbeitung

cat /usr/share/nano-syntax-highlighting/nanorc.sample | xargs -0 echo >> ~/.nanorc

[Einklappen]
ausgeführt
Nun wird ein weiterer versteckter Ordner Namens “.nano_files” erstellt und dort kommen alle Daten aus dem Verzeichnis “/usr/share/nano-syntax-highlighting/” rein.

Terminal kopieren

mkdir -p .nano_files
sudo cp /usr/share/nano-syntax-highlighting/* ~/.nano_files

[Einklappen]
Nun muss noch die “.nanorc” angepasst werden und alle Verzeichnisse “/usr/share/nano-syntax-highlighting/” mit “~/.nano_files” ausgetauscht werden.

Wenn man jetzt “nano ~/.nanorc” aufruft sollte das Include grün angezeigt werden. Scripte werden ebenfalls farbig angezeigt.
Achso ein gepflegtes “sudo pacman -Rdd nano-syntax-highlighting-git” löscht das AUR-Paket und nano bleibt bunt 😉

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation