Das Gerät misst 3.2cm, mit Analog Stick knapp 6cm an Höhe und ist 18 cm lang. Das Prinzip dieses Bauwerkes ist recht simple, oben und unten befinden sich zwei zurechtgeschnittene Plastik Platten. Die obere schützt die Steuerplatine mit den 3.5 IPS Display, Tastern und den etwas verunglimpften Lautsprechern (die hätte ich ehr auf der Innenseite angebraucht).
Das Raspberry Pi wird über die gesamte GPIO Leiste und einen HDMI doppel Stecker verbunden, der Sound kommt über die HDMI Schnittstelle.
An der linken Seite unterhalb der Taster befinden sich weiter vier Drucktaster an der Steuerplatine, um die Einstellungen des Displays und der Lautstärke zu machen. Auf der Rechten Seite unter dem Analogen Stick haben wir die Akku LEDs und darüber den On/OFF Schalter. Noch weiter höher kommen die Schultertasten und dazwischen befindet sich der Kopfhöreranschluss, sowie die Ladebuchse des Gerätes. Der Stecker ist ein Micro-USB Type-B.
Ich habe RetroPie auf einer Test-SD Karte und die Themes GBZ35-dark gewählt. Da diese Optimal für den Einsatz von 3.5 Zoll Displays gemacht ist, gibt es auch keine Probleme mit der grafischen Ansicht in den einzenlnen Systemen.
Spielen läßt es sich ähnlich wie ein PSP, Dingoo A320 oder GameKing. Das Design ist jedoch ehr der PSP angepasst, mit den rundlichen Seiten.
Galerie: