Die Erweiterung “Master Levels für Doom 2” ist damals erstmals für MS-DOS rausgekommen und konnte mit Hilfe des Tools DOOMIT die Bonuslevel starten. Das kann man heutzutage auch mit GZDOOM, dafür braucht man die WAD-Dateien der Erweiterung, die Originale doom2.wad, gzdoom und das Menü Interface. Erstellt euch am besten einen neuen Ordner, zum Beispiel MoLD2, darin den Ordner maps für die Erweiterungs-WAD-Dateien. In dem Ordner MoLD2 kommen auch die Interface-Datei “ZDMASLEV.ipk3” und die “doom2.wad”. Nun öffnen wir den maps-Ordner im MolD2-Ordner, wo die wad Dateien von der “Master of Levels Doom2” bereits reinkopiert wurden.
- MoLD2 Ordner
- maps Ordner
Dort ist eine Datei namens “TEETH.WAD”, diese kopieren und fügen diese wieder ein und benennen sie zu “TEETH2.WAD” um. Jetzt brauchen wir das Tool “Slade3” oder “Eureka” zum bearbeiten der WAD-Dateien. Ich benutze dazu das Tool Slade und öffne damit die erste “TEETH.WAD” Datei, markiere mir den Klumpen MAPS32 + die 10 nachfolgenden Klumpen (THINGS, LINEDEFS, SIDEDEFS< VERTICES, SEGS, SECTORS,
NODES, SECTORS, REJECT und BLOCKMAP) und lösche diese in dem ich ein Rechtsklick auf einem markierten Klumpen mache und dann Delete auswähle (Siehe Bild 1 unten). Nun noch abspeichern und Tool schließen. Das gleiche mach ich mit "TEETH2.WAD", nur das es dort der Klumpen MAP31 + die 10 nachfolgenden Klumpen ist (Siehe Bild 2 unten). Abspeichern, fertig.
Weiter geht es mit der Interface Datei “ZDMASLEV.ipk3”, diese man man mit einem Packprogramm wie zip, p7zip oder winrar öffnen. Ein zweites Fenster kann nun helfen alle WAD Dateien im maps-Ordner zu markieren und mit gehaltener Maustaste in den maps-Ordner, wo auch “TITLEMAP.wad” und “Menu.wad” enthalten sind, rein ziehen.
Nun kannst du die ipk3 Datei mit GZDOOM testen. laufen die Erweiterungslevel, kannst du dir ein Script und eine Konfigurationsdatei anlegen (die Originale Konfigurationsdatei erhältst du im versteckten .config/gzdoom Ordner im Homeverzeichnis).
In der Datei “gzdoom.ini” Unter Global.Autoload den Path zur .ipk3 Datei schreiben.
[Global.Autoload]
Path=ZDMASLEV.ipk3
Abspeichern und beenden.
in die ausführbare Shellscript Datei MoLD2.sh kommt
#!/bin/bash
gzdoom -config gzdoom.ini -savedir ./ -iwad doom2.wad
Abspeichern, ausführbar machen und fertig!
Jetzt sieht der Spieleordner so aus:
Der Ordner maps kann auch gelöscht werden, die Daten werden nicht mehr benötigt.