image_pdfimage_print

Dieses Tool sammelt Daten und verwendet die Webschnittstelle zum zeigen der Informationen als Grafiken.
Weiterhin ermöglicht es die Überwachung der Gesamtleistung des Systems und kann helfen, Engpässe, Ausfälle,
ungewöhnlich lange Reaktionszeiten und andere Anomalien zu erkennen.

Monitorix ist freie Software unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 (GPLv2) wie von der Free Software Foundation veröffentlicht. Es verwendet die RRDtool (geschrieben von Tobi Oetiker) und ist in Perl geschrieben.

Die Installation kann auf zwei Wegen erfolgen, über die Izzysoft Apt-Repositories (weitere Versionen) oder über eine deb Datei.

Archlinux Installation

Das Paket befindet sich in den AUR-Repos und kann ganz easy über yaourt installiert werden.

$ yaourt -S monitorix
Dienst per systemd starten
$ systemctl enable monitorix

[Einklappen]
Die IzzySoft Apt Repository für Debian basierte Distributions (generic)

UPDATED: 03.11.2016
Datei: /etc/apt/sources.list.d/monitorix.list

deb [arch=all] http://apt.izzysoft.de/ubuntu generic universe

speichern und beenden.

GPG-Schlüssel hinzufügen, anschliessend aktualisieren und installieren

wget http://apt.izzysoft.de/izzysoft.asc
sudo apt-key add izzysoft.asc
rm -rf izzysoft.asc
sudo apt update && sudo apt install monitorix

Falls nicht automatisch geschied (die rrdtools): sudo apt install rrdtool perl libwww-perl libmailtools-perl libmime-lite-perl librrds-perl libdbi-perl libxml-simple-perl libhttp-server-simple-perl libconfig-general-perl libio-socket-ssl-perl

Die .deb Datei kann über das Terminal mittels dpkg, gdebi-gtk oder software-center installiert werden.

[Einklappen]

Konfiguration
===========
Datei: /etc/monitorix/monitorix.conf

title = Monitorix Distro-eures Systems
hostname = linux.freddyblog.de
[…]
httpd_builtin
enabled = y
[…]

speichern und beenden, service neustarten

sudo service monitorix restart

Aufruf im Browser: localhost:8080/monitorix oder 127.0.0.1:8080/monitorix

Hinweis: Bis etwas zu sehen muss einige Zeit im laufenden Betrieb vergehen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation