image_pdfimage_print

Echtzeit-System-Monitoring kennt man bereits von Tool wie top/htop/vtop oder glances. netdata ist ein umfangreiches Tool das nicht nur die Systembelastung, RAM, DISK und Netzwerk ausgibt, sondern auch hübsche Grafiken und Echtzeitanalysen bis in kleinste Detail anzeigt.

Archlinux Installation

sudo pacman -S netdata

#gestartet wird der Dienst mit
sudo netdata

#Als Dienst im systemd
sudo systemctl enable netdata.service
sudo systemctl start netdata.service

[Einklappen]
Debian/Ubuntu/Rasbian Installation

sudo apt install zlib1g-dev gcc make git autoconf autogen automake pkg-config uuid uuid-dev
git clone https://github.com/firehol/netdata.git --depth=1
cd netdata
sudo ./netdata-installer.sh

#Dienst starten
sudo /usr/sbin/netdata

#Automatisch starten beim Systemstart (ohne systemd)
/usr/sbin/netdata in die Datei /etc/rc.local vor “exit 0” eintragen.

#Automatisch starten beim Systemstart (mit systemd)
sudo systemctl enable netdata.service
sudo systemctl start netdata.service

[Einklappen]

Ist der Dienst gestartet, so kann man im Browser mit 127.0.0.1:19999 oder localhost:19999 aufrufen. Wenn netdata auf einem anderem Gerät, z.B. Raspberry Pi, installiert ist, wird die jeweilige IP-Adresse verwendet.


netdata_system netdata_cpu
netdata_firewall netdata_ipv4
netdata_ipv6 netdata_sensors

UPDATE 02.05.2016:

Hier ist noch ein kleiner Updatescript für das Tool. Der Updater checkt zwar ob im Netz eine neue Version vorhanden ist, installiert sie jedoch nicht.

nano netdata_updater.sh

#!/bin/bash
# download it
git clone https://github.com/firehol/netdata.git netdata.git --depth=1
cd netdata.git

# build it
sudo ./netdata-installer.sh
cd
sudo rm -R netdata.git

STRG+X mit j speichern bestätigen und Enter-Taste zum beenden

chmod +x netdata_updater.sh
nano .bashrc

alias netdata_updater=’sh /home/USER/wo/der/script/gespeichert/netdata_updater.sh’

STRG+X mit j speichern bestätigen und Enter-Taste zum beenden

source .bashrc

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation