image_pdfimage_print

Viele scheinen nicht mit dem init.d scripten klar zu kommen, daher hier noch einmal der Autostart-Script zu netdata für Raspberry Pi.

sudo nano /etc/init.d/nd_start.sh

#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: netdata 
# Required-Start: $local_fs $network 
# Required-Stop: $local_fs $network 
# Default-Start: 2 3 4 5 
# Default-Stop: 0 1 6 
# Description: netdata Autostart-Script, bootstarter
### END INIT INFO
USER="root"
DIR="/usr/sbin"
#Switch case fuer den ersten Parameter
case "$1" in
    start)
        #Aktion wenn start uebergeben wird
        echo "Starte netdata..."
        su $USER -c "${DIR}/netdata"
        ;;
    stop)
        #Aktion wenn stop uebergeben wird
        echo "Stoppe netdata..."
        su $USER -c "killall netdata"
        ;;
 *) #Standard Aktion wenn start|stop nicht gegeben wird
 echo "Benutzung: {start|stop}"
 exit 1
 ;;
esac
exit 0


sudo chmod 755 /etc/init.d/nd_start.sh
sudo update-rc.d /etc/init.d/nd_start.sh defaults
sudo reboot

nach dem Neustart sollte netdata bereits funktionieren und über den Browser erreichbar sein.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation