Um nicht ständig Start drücken und durch das Menü zu navigieren kann man auch ein Power System in die Emulationstation einpflegen. Darin befinden sich, je nach Anwendungsbedarf, die Scripte zum Neustarten oder Herunterfahren. Dies kann man beliebig erweitern. Die Dateien Dafür kannst du hier runterladen und entpacken. Hier als Beispiel wird die Theme “Tronkyfran” benutzt.
Schritt 1. – Datei(en) kopieren/verschieben
Da man auf dem Raspberry Pi System mit root Rechten arbeiten muss empfiehlt sich für Windows Benutzer zwei Tools. Zu einem für die Befehlseingabe das PuTTY und zum anderen für das verschieben/kopieren von Datei(en) WinSCP.
Aus dem Themes Ordner den Ordner “power” auf das Homeverzeichnis (/home/pi/) kopieren. Anschliessend mit PuTTY (kann man gleichzeitlich laufen lassen) den Befehl
sudo mv power/ /etc/emulationstation/themes/tronkyfran/
verschieben.
Als nächstes kommen die ROM Daten dran. Wie schon bei Themes, wird auch hier der power Ordner aus dem “roms” Ordner mit WinSCP kopiert und anschliessend der Ordner in roms verschoben.
mv power/ RetroPie/roms/
Da das Homeverzeichnis dem Benutzer als Besitzer gilt muss hier kein sudo verwendet werden.
Da wir grad soviel Spass mit dem kopieren und dann verschieben hatten, machen wir diese Übung noch zwei mal, mit gamelists und downloaded_images
. Am besten beide Ordner auf das RPi kopieren und in PuTTY dann:
sudo mv gamelists/ .emulationstation/ sudo mv downloaded_images/ .emulationstation/
Ruhig auch mal mit dem Befehl “ls” kontrollieren ob alles seine Richtigkeit hat
ls .emualtionstation/gamelists
Schritt 2. – es_systems.cfg anpassen/erweitern
Im PowerMenu Ordner ist auch eine es_systems.cfg Datei drin, der Inhalt dieser Datei muss kopiert und in die “/etc/emulationstation/es_systems.cfg” Datei eingetragen werden. Das kann man schnell und bequem mit PuTTY erledigen.
sudo nano /etc/emulationstation/es_systems.cfg
Setzt man den Eintrag oben hin, so wird dieser als erstes in der Emulationstation angezeigt.
Speichern tut man mit STRG+O und Y (Tastaturlayout englisch, kann auch Z Taste sein) oder J und ENTER-Taste und Beenden mit STRG+X
Vor dem Neustart sollten wir noch die Scripte im ROMs Ordner “power” ausführbar machen.
chmod +x RetroPie/roms/power/*.sh
Jetzt nur noch die Emulationstation neustarten (Startmenü -> Quit -> Emulationstation reboot) und Fertig.