image_pdfimage_print

Nachdem ich etwas warten musste, bis mein Raspberry Pi 4 geliefert wurde, ist er nun angekommen und einsatzbereit.

Ich habe auch mal gleich zwei wichtige Tests mit dem neuen Gerät gemacht und zu einem einen Härtetest, den sogegannten
Benchmark-Test, durchgeführt. Dabei wird die CPU bei jedem Schritt so beansprucht, sodass das RPi einen Stresstest unterzogen wird.
Da ich mir das Originale Raspberry Pi 4 Gehäuse mit bestellt habe und dieses komplett dicht ist, kein Luftzug durch huschen und
keine Ableitung der Wärme stattfinden kann, habe ich das Gehäuse ein wenig modifiziert und einen Lüfter Selbstständig eingebaut.

Im Groben und Ganzen kann man sagen das eine Lüfter-Einheit ab dem Raspberry Pi 3B+ auf Grund der Leistungssteigerung
am besten fahren.

Erst einmal die Bilder vom Stresstest ohne Lüfter-Einheit und Gehäuse.

Stresstest mit Lüfter-Einheit und geschlossenen Gehäuse.

Der Umbau des Original Raspberry Pi 4 Gehäuse

Teilen:

2 Thoughts on “Raspberry Pi 4 Temperatur-Test

  1. Mit welchem Programm wurde die Temperatur bestimmt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation