Raspbian hat Kodi in den eigenen Repositories noch nicht aktualisiert (letzte Version 17.3, da kann man vergeblich nach Kodi 17.4 suchen. Mit einer Extra-Quelle kann man einzelne Pakete auf die des Herstellers anheben. Aber als allererstes sollte die alte Kodi-Version, sofern installiert, entfernt werden. Am besten mit: sudo apt-get purge kodi
1. Repository Datei erstellen.
sudo echo 'deb http://pipplware.pplware.pt/pipplware/dists/jessie/main/binary /' | sudo tee --append /etc/apt/sources.list.d/pipplware.list
2. Repository Schlüssel hinzufügen.
wget -O - http://pipplware.pplware.pt/pipplware/key.asc | sudo apt-key add -
3. Die Quellen updaten und System-Upgrade durchführen.
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
An dieser Stelle eine kleine ANMERKUNG: Für RetroPie gilt die Installation von RetroPie-Setup aus, anschließend ES neustarten und unter Ports kann dann Kodi gestartet werden.
4. Kodi 17.4 installieren.
sudo apt install kodi
Have Fun!