Das CPS (Capcom Play System) ist eine Videospielplatine, die meist in Spielhallen zum Einsatz kommt.
Es gab, ähnlich dem Neo Geo, der Heimkonsole von SNK, das dem Spielhallenpendant dem MVS gleicht, eine Heimkonsole auf Basis des CPS von Capcom, welche jedoch noch weit weniger Verbreitung fand als das Neo Geo.
Für CPS-1, CPS-2 und CPS-3 gibt es gute Emulatoren wie z. B. den MAME oder Nebula. FinalBurn Alpha ist ein Multiple Arcade Emulator, der am beliebtesten für die Emulation von Neo-Geo, Capcom, Konami und Cave-Spielen ist. der FBA kommt hier zum Einsatz.
Themes Ordner erstellen:
(SSH Verbindung | Windowsbenutzer können PuTTY verwenden | direkt über den RPi oder am PC geht natürlich auch)
in den Themes Ordner wechseln, die FBA, Themes kopieren uznd Logo ersetzen
cd /etc/emulationstation/themes/DEINETHEME sudo cp -R fba capcom cd capcom
Dort wird nur die “system.svg” ausgetauscht, das Capcom Logo bekommt ihr bei Wikipedia oder Google direkt.
Anpassen der es_systems.cfg
sudo nano /etc/emulationstation/es_systems.cfg
VERMERK: Ich nutze hier als Beispiel den gemeinsamen Ordner wo alle drei Systeme drin sind.
Hinzufügen von:
<system> <name>capcom</name> <fullname>Capcom Play System</fullname> <path>/home/pi/RetroPie/roms/capcom</path> <extension>.7z .fba .zip .7Z .FBA .ZIP</extension> <command>/opt/retropie/supplementary/runcommand/runcommand.sh 0 _SYS_ capcom %ROM%</command> <platform>arcade</platform> <theme>capcom</theme> </system>
abspeichern und Beenden mit STRG+X, z zum bestätigen drücken.
(Das Standard Tastatur-Layout der Distribution ist englisch, auf englischer Tastatur ist das Y, bei unseren Tastaturen auf Z, also vertauscht. Habt ihr das Tastatur-Layout jedoch auf deutsch umgestellt, einfach ein J zum bestätigen drücken)
Es wird noch ein Konfigurations-Ordner für das System benötigt. Dieser sollte sich wie alle anderen in dem Verzeichnis “/opt/retropie/configs/capcom”
In der emulator.cfg stehen die Emulatoren drin, sofern mehrere installiert sind, wird dort ein default emulator festgelegt. Die retroarch.cfg steuert die Einstellungen für den Emulator, kann für diesen angepasst werden (gilt nur nicht für pifba Emulator und genau der wird verwendet). Die fba2x.cfg legt die Tastenbelegung für Tastatur und Joypad fest. Die launching.png ist das Ladebild (kleine Spielerei der Optischen Verschönerung) beim starten des Spiels.
Der Emulator “pifba” sollte noch Nachinstalliert werden (sofern nicht schon ist).
pifba = "/opt/retropie/emulators/pifba/fba2x %ROM%"
lr-fbalpha = "/opt/retropie/emulators/retroarch/bin/retroarch -L /opt/retropie/libretrocores/lr-fbalpha/fbalpha_libretro.so --config /opt/retropie/configs/fba/retroarch.cfg %ROM%"
default = "lr-fbalpha"
Hier in der Beispiel fba2x.cfg ist der Controller 8Bitdo SF Pro drin, das kann abweichen.
[Keyboard]
# Get codes from /usr/include/SDL/SDL_keysym.h
A_1=306
B_1=32
X_1=308
Y_1=304
L_1=122
R_1=120
START_1=13
SELECT_1=9
LEFT_1=276
RIGHT_1=275
UP_1=273
DOWN_1=274
QUIT=27
#player 2 keyboard controls, disabled by default
A_2=999
B_2=999
X_2=999
Y_2=999
L_2=999
R_2=999
START_2=999
SELECT_2=999
LEFT_2=999
RIGHT_2=999
UP_2=999
DOWN_2=999
[Joystick]
# Get codes from “jstest /dev/input/js0”
# from package “joystick”
# Defaults to 8Bitdo SF30 Pro Controller
A_1=1
B_1=0
X_1=3
Y_1=2
L_1=4
R_1=5
START_1=9
SELECT_1=8
#Joystick axis
JA_LR=0
JA_UD=1
#player 2 button configuration
A_2=1
B_2=0
X_2=2
Y_2=3
L_2=4
R_2=5
START_2=7
SELECT_2=6
#Joystick axis
JA_LR_2=0
JA_UD_2=1
#player 3 button configuration
A_3=1
B_3=0
X_3=2
Y_3=3
L_3=4
R_3=5
START_3=7
SELECT_3=6
#Joystick axis
JA_LR_3=0
JA_UD_3=1
#player 4 button configuration
A_4=1
B_4=0
X_4=2
Y_4=3
L_4=4
R_4=5
START_4=7
SELECT_4=6
#Joystick axis
JA_LR_4=0
JA_UD_4=1
# Settings made here will only override settings in the global retroarch.cfg if placed above the #include line
input_remapping_directory = “/opt/retropie/configs/capcom/”
# aspect_ratio_index = “”
video_smooth = “true”
# video_fullscreen_x = “”
# video_fullscreen_y = “”
# input_overlay = “”
#include “/opt/retropie/configs/all/retroarch.cfg”
Damit das System diese Datei auch beschreiben kann benötigt diese noch gewisse Rechte
sudo chmod 644 /opt/retropie/configs/capcom/retroarch.cfg
Die “retroarch.cfg.rp-dist” wird nicht benötigt, das ist eine Sicherungsdatei um die Standardwerte der “retroarch.cfg” wieder herzustellen.
Ist der “capcom” Ordner im Themes Verzeichnis, die cfg im config Verzeichnis und der Eintrag in der “es_system.cfg“, fehlen nur noch die passenden ROMs in capcom ROM-Ordner und ein Neustart der Emulationstation. Notfalls müssen die Emulatoren angepasst werden, sprich einige Spiele starten mit “lr-fbalpha” nicht, dann sollten sie mit “lr-pifba” starten. Also beim starten des Spiels erscheint ein kleines Fenster und an der Stelle A-Taste des Joypads drücken um in die Einstellung des Emualators zu gelagen, dort kann man dann beim zweiten Punkt den Ausweich-Emulator einstellen.
Super, jetzt habe ich es verstanden. Sehr gut und ausführlich erklärt….;-)