Wer die alten MSDOS Spiele geliebt hat und diese ohne Tastatur und Maus, direkt mit den Gamepad spielen will, muss zwangsweise den Controller mappen. Ich für meinen Teil möchte in meinem RetroBartop Automaten sehr gerne MSDOS Spiele mit bei haben. Zunächst dachte ich das man bei DOSBOX nur mit Tastatur und Maus arbeiten kann, doch nach dem recherchieren bin ich auf den DOSBOX Startparameter -startmapper
gestoßen. Da ich RetroPie verwende nehme ich das gleich als Basis für diese Anleitung. Die DOSBOX kann über das RetroPie-Setup, unter “P Manage packages” -> “opt Manage optional packages” -> “112 dosbox” installiert werden. Oder manuell direkt aus der Console mit “sudo apt install dosbox”.
Um das Mapping auszulösen muss dosbox manuell mit der Option -startmapper gestartet werden.
pi@retropie:~ $ cd /opt/retropie/emulators/dosbox/bin/
pi@retropie:/opt/retropie/emulators/dosbox/bin $ ./dosbox -startmapper
1. Taste auf der vituellen Tastatur auswählen.
2. “Add” klicken um eine neue Tastenbelegung hinzuzufügen.
3. Am Gamepad/Controller die Taste drücken die damit belegt werden soll.
4. Auf “Save” klicken für Speicherung.
5. Wiederhole das bis Belegung komplett ist.
6. Klicke “Exit” zum Beenden.
Ich verwende einen SNES Controller und habe mir das folgendermaßen gemappt.
Wenn das Mapping nicht auf dem Endgerät statt gefunden hat so muss die mapper-SVN.map noch auf das Zielgerät kopiert werden. Sollte die .map Datei auch nicht mapper-SVN.map heißen so sollte man diese erst einmal umbenennen.
Verzeichnis-Struktur:
Win7/8 : {system drive}:\Users\{username}\AppData\Local\DOSBox\
Linux: ~/.dosbox
Mac: ~/Library/Preferences/DOSBox 0.73 Preferences
Danke für die tolle Anleitung. Ich habe die Map Datei auf einen anderen Rechner erstellt. Wohin muss ich sie auf der RetroPi kopieren?
Hey Freddy, wo und wie kann ich denn manuell den Befehl -startmapper eingeben?
Hallo Steffen
Auf der Console, dazu in der Emulationstation F4 drücken. Du kannst das aber auch mit Hilfe der SSH-Verbindung (Windows mit PuTTY) machen, dazu sollte allerdings auch ssh in der “raspi-config” aktiv sein (kann man auch mit Hilfe einer leeren ssh Datei auf der Boot-Partition erreichen).
LG
Hallo Freddy,
danke für deine Antwort.
Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung nach der Eingabe:
“-bash: cd/opt/retropie/emulators/dosbox/bin/: no such file or directory”
Dosbox habe ich aber schon installiert, spiele sind auch schon drauf und hab auch schon ein paar probiert.
Vielen Dank für deine Antwort.
Steffen
Du hast auch einen Fehler in der schreibweise:
“-bash: cd/opt/retropie/emulators/dosbox/bin/: no such file or directory”
es muss eine Leerzeichen zwischen cd und /opt/… kommen.