(Beispiel mit NTFS Festplatte)
Dieser Artikel zeigt wie Ihr eure externe Festplatte für die „ROMs“ verwenden könnt. Hierbei wird die HDD/SSD als separate Quelle in das HOME-Verzeichnis eingehängt.
Die Festplatte sollte mit dem gewünschten Dateisystem vorbereitet und mit dem Raspberry Pi verbunden sein. Als erstes schalten wir den USB ROM Service aus.
1. RetroPie-Setup innerhalb des RetroPie Menüs in der Emulationstation aufrufen.
2. Manage packages auswählen.
3. main packages auswählen.
4. ganz unten usbromservice auswählen
5. remove usbromservice
Nun kann das RetroPie-Setup Script wieder verlassen und eine SSH Verbindung (Windows: PuTTY – User: pi / Pass: raspberry) hergestellt werden. Oder direkt am RPi eine Tastatur anschließen und in der Emulationstation F4 drücken, um zur TTY zu gelangen.
1. Die Festplatte ist unter dem Einhängepunkt „/media/usb0“ eingehängt, eine Kontrolle mit dem Befehl „lsblk“ sollte den Device „/dev/sda1“ damit zeigen.
2. Verschieben der Inhalte des Ordners „/home/pi/RetroPie“ auf die Festplatte. Es kann nichts schaden den BIOS Ordner der sich in dem RetroPie Ordner befindet mit auf die HDD zu machen, nicht nur den roms.
sudo mv -v /home/pi/RetroPie/* /media/usb0
3. Konfigurieren der fstab für automatisches einhängen der USB-Gerätes. Hierfür kann die
Festplatten-Kennung (UUID) oder die Bezeichnung (LABEL) benutzt werden.
Für UUID : ls -l /dev/disk/by-uuid/
Für LABEL: ls -l /dev/disk/by-label/
sudo nano /etc/fstab
Eintrag UUID verschiedener Dateisysteme:
FAT32
UUID=6C96C26227A1468D /home/pi/RetroPie vfat rw,exec,uid=pi,gid=pi,umask=022 0 2
NTFS
UUID=6C96C26227A1468D /home/pi/RetroPie ntfs nofail,user,uid=pi,gid=pi 0 2
EXT4
UUID=6C96C26227A1468D /home/pi/RetroPie ext4 nofail,defaults 0 0
Eintrag LABEL verschiedener Dateisysteme:
FAT32
LABEL=roms /home/pi/RetroPie vfat nofail,user,uid=pi,gid=pi 0 2
NTFS
LABEL=roms /home/pi/RetroPie ntfs nofail,user,uid=pi,gid=pi 0 2
EXT4
LABEL=roms /home/pi/RetroPie ext4 nofail,defaults 0 0
Beenden mit STRG+X und mit J oder Y (je nach Tastaturlayout) bestätigen. Es geht auch mit Speichern STRG+O und dann Beenden mit STRG+X.
4. Neustarten des Systems mit sudo reboot
Noch ein paar Worte zu Festplatten die nicht erkannt werden.
Das liegt dann daran das die Festplatte nicht genug Strom bekommt, hierfür eignen sich dann aktiv USB-Hubs ganz gut. Da diese eine eigene Stromversorgung haben können sie auch an das entsprechende USB-Gerät welchen abgeben. Festplatten mit eigener Versorgung sollten natürlich diese auch nutzen.
Moin, könnte man hier noch eine Frage stellen ?
vg. michael
Selbstverständlich darfst du hier Fragen noch stellen, was brennt dir den auf der Seele?
Guten Morgen, habs jetzt geschafft 🙂 Hatte ewig versucht das mit ntfs oder fat32 oder exfat zu machen hat bei mir leider nichts funktioniert. ext4 läuft einwandfrei! Und ging sofort. Habe somit keine Fragen mehr^^ Vielen Dank aber und cooler Beitrag! vg. michael
Hallo, Freddy,
ja das weiss ich, ich benutze neben dem Raspberry Pi noch ein anderes Minisystem und da hab ich die Möglichkeit eine Sata Wechselplatte einzubauen. Diese wollte ich für die Roms benutzen….
Ich hatte es mit USB Stich auch probiert aber hatte immer lange Fehlermeldung, kann USB nicht einhängen oder so ähnlich… hat zwar den Stick angezeigt aber war trotzdem irgendwie nicht da…
Das wäre unklug eine mit einem System ausgestattete Platte noch als ROM-Drive zu nehmen. Wenn da mal was kaputt geht!
Hallo, nein ich hab ja eine Platte als System… und die ZWEITE Sata Wechselplatte wollte ich für die Roms nehmen…
Müsste ja “nur” das retropie Verzeichnis dahin gemountet werden… so wie mit Deinem Artikel der USB Stick.
Wie würde das gehen? Bin Linux Einsteiger.
Ja das sollte klappen.
Hallo, wieder ein interessanter Beitrag. Wenn ich eine Sata Wechselplatte benutzen möchte, funktioniert das dann analog?
Vielen Dank!
Hallo Torsten
eine SSD oder HDD benötigt einen Adapter um an die USB-Schnittstelle zu gelangen (http://amzn.to/2BShEO2) für 3.5 Zoll Platten mit eigener Stromversorgung (http://amzn.to/2CmDRF5)
sorry hab statt reply neuen Kommentar verfasst…