Manch einer mag es ja wenn sein Laptop, PC, miniPC als MediaCenter fungiert und das Standalone. Andere fragen sich, “Warum nimmst kein Raspberry Pi?”, nicht jeder mag diese kleinen Lern- und Bastelcomputer und ein andere möchte doch gerne FullHD (H265 – 1080p) Filme/Videos abspielen können. Das RPi3 schafft es HD Videos (H264 – 720p) abzuspielen, … Read More →
Manch einer möchte sich ein root Terminal einrichten und stößt dabei auf einen kleinen Fehler. Bei Antergos, mit der Benutzeroberfläche Cinnamon, gibt es scheinbar ein Problem mit “gksu” und “dbus-x11”. Das mag daran liegen das die Version von “dbus” in den Antergos-Repos auf eine neue Version ist und deshalb Probleme gibt. Die vom Antergos-Paketverwalter dbus-Version … Read More →
Bei Updates wird oftmals auch die mirrorlist aktualisiert und man muss händisch die entsprechenden Server manuell freischalten die man benötigt. Mit den folgenden Zeilen zeige ich Euch einen Weg nicht nur das auskommentieren der Serverliste, sondern auch auf eine Servergruppe zu reduzieren. Ist das Update mit der neuen mirrorlist gemacht, so wird die neue list … Read More →
Ich möchte diesmal mit den Ubuntu/Mint anfangen, das ist nicht soviel wie das von archlinux! In beiden Fällen sollte mind. nano 2.4.0 installiert sein, was glaub ich bei den meisten System Standard ist. Ubuntu/Mint Anleitung ==================== Kopiere die Datei “nanorc.sample.gz” aus dem Verzeichnis “/usr/share/doc/nano/examples/” und entpacke diese. Darin befindet sich die Datei “nanorc.sample” welche in … Read More →