Linux Remote-Software
Unter Windows verwendet man gerne die Fernwartungssoftware Teamviewer. Diese gibt es auch für Linux und MacOS und Android, sowie für iOS und WindowsApp. Um eine Verbindung zum entfernten Computer herstellen zu können, muss jeder, Supporter und Hilfesuchender, die gleiche Teamviewer-Version installiert haben. Das ist hin und wieder sehr enttäuschend, wenn das mal nicht der Fall ist, so vergeudet man viel Zeit mit dem updaten, bzw. mit dem abgleichen der Versionsnummer.
Es gibt noch das Tool “Mikogo”, jedoch wurde die Entwicklung für Linux eingestellt. “Anydesk” gibt es zwar auch schon seit 2012 aber dennoch kennt es nicht jeder.
Hat der Supporter oder Helfende eine Frage so kann das über den Chat oder ebend über die Audiobeschallung.
Ansydesk gibt es für alle gängigen Linux-Distributions, Debian/Ubuntu/LinuxMint, Fedora, OpenSUSE, CentOS, RedHat Enterprise und natürlich auch Archlinux. Zudem gibt es noch eine Source Datei die keine Installation benötigt, lediglich die Abhängigkeiten sollten vorhanden sein. Downloaden kann man das Programm hier. Natürlich gibs das Programm auch für andere Plattformen wie Raspberry Pi, um nur ein Beispiel zu nennen. Für Archlinux findet man das Paket in den AUR-Repositorys, bei Gentoo ist es in den Quellen enthalten.