Die Entwickler von RetroPie haben das Projekt für den Raspberry Pi 4 von dem Entwicklerzweig “fkms_rpi4” auf “master” geändert und somit in die Binäre Struktur übernommen. Bedeutet: Ab sofort braucht man keinen Umweg mehr gehen um RetroPie auf dem RPi4 zu installieren aber nach wie vor ist allerdings Raspbian Lite als Grundsystem auf einer SD-Karte … Read More →
Der Raspberry Pi 4 ist schon eine weile auf dem Markt und immer noch gibt es kein Retropie Image dafür zum downloaden. Ich habe bereits ein Image erstellt, welches dem offiziellen Image gleich kommt, jedoch mit dem Unterschied das meines mit dem Raspberry Pi 4 läuft. Nach ausgiebigen Testen der Standard Emulatoren, muss ich zufriedener … Read More →
3D Pinball Spiel Full Tilt! (Pinnball 95) ist ein Pinball Spiel mit 3D Grafiken und 3 drei Spieltischen. Das bekannteste ist Space Cadet (die anderen beiden Tische: Skulduggery und Dragon’s Keep) und erschien erstmals auf Windows Plus! 95. Der Nachfolger, Full Tilt! 2 (Pinball 97) erschien ein Jahr später und hatte die Spieltische: Alien Daze, … Read More →
Das gute alte MSDOS. Was wäre aus unserer Kindheit geworden wenn dieses System nicht gewesen wäre. All die schönen DOS-Spiele aber auch das programmieren hat ein heiden Spass damit gemacht. Egal ob QBasic, TurboPascal oder VirtualBasic für DOS. Hat es mal nicht geklappt ein Spiel zu starten, so wurde an der “autoexec.bat” und “config.sys” herum … Read More →
Eckdaten des Gerätes: =================== Masse: 130x90x25mm Prozessor: H3 Quadcore 1,2 GHz Arbeitsspeicher: 1GB RAM LCD-Display: 3,5“ Batterie: 3Ah USB-Ports: 4 (2.0) HDMI und Ethernet Das Gehäuse ist sehr robust und aus einem Stück (Vorder- und Rückseite) gepresst. Die Schultertasten auf der Rückseite sind etwas gewöhnungsbedürftig. An der rechten Seite befinden sich 3 Knöpfe zum einstellen … Read More →
Besserer Sound bei ScummVM Spielen auf einen Raspberry Pi mit Roland MT-32 und CM-32L Synthesizer Modulen Emulator. So klingen die beinahe 30 Jahre alten Spiele nicht mehr nach 8Bit Soundtechnik. Im folgenden Tutorial wird gezeigt, wie Ihr die Synthesiser-Software Munt auf einem RPi 3B+ installieren und verwenden könnt. Windows-Benutzer können das Programm PuTTY für Aufgabe … Read More →
ROM Hacks sind sehr beliebt und viele verzweifeln an manchen Fanmades. Warum nicht ein eigenens System in der Emulationstation dafür machen? Eine Collection erfüllt den Zweck nicht ganz so, da diese die Spiele nur in einer cfg Datei listet. So sind sie nicht zwischen den ganzen originalen Spielen und man muss nicht lange suchen. Eigentlich … Read More →
Das Kult-Advanture Spiel “Day of the Tentacle” ist für alte LucasArts-Advanture-Zockern ein Begriff. Gestern kam der inoffizielle Nachfolger “Return of the Tentacle” aus dem Hause Catmic Games. Dieses Spiel gibt es völlig kostenfrei für Windows, MacOS und Linux zum downloaden. Dazu benötigt auf Linux dazu den Client von itch.io, das registrieren, bzw. einloggen ist nicht … Read More →
Ich geb mich ja mit Kleinkram sonst nicht zufrieden aber das hatte mich dann doch brennend gejuckt. Als Features habe ich den Drehteller der PS-Disc dringelassen und ebenfalls an die Raspberry Pi angeschlossen, Sozusagen eine rotierende Fake-Disc. Die entsprechenden Teile, für die USB-Ports, LAN und Audio, HDMI, SD-Slot und Stromanschluss, sowie die Raspberry Pi Halterung, … Read More →