image_pdfimage_print

Hier ein paar kleine Erweiterungen und Tipp zu Ubuntu.

1. Frühere Tools nachinstallieren.
Die Synaptic-Paketverwaltung verschwand aus dem Standard und wurde durch das Software-Center ersetzt. Dieses Werkzeug ist in meinen Augen nicht so komfortabel wie die Synaptic und kann daher nachinstalliert werden. Ein weiteres Tool, zur Installation der .deb Datei(en), ist gdebi.

Nachinstallieren: sudo apt install synaptic gdebi

2. dconf-editor nachinstallieren.
gdebi ist ein einfaches Programm für die Installation von lokalen Debian-Paketen (deb) und dabei deren Abhängigkeiten auflösen und installieren. Apt macht dasselbe, aber nur für
nicht lokale Pakete (http, ftp).

dconf-editor (Schlüssel-/Wert-Datenbank) ist einfaches Konfigurations-Speichersystem (Hilfsprogramme), die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde.

Nachinstallieren: sudo apt install dconf-editor

3. Unity Launcher nach unten setzen.
Seit Ubuntu 16.04 LTS kann man die Unity Launcher an den unteren Bereich des Bildschirms versetzen. Dazu benötigt man den unteranderem den dconf-editor oder man geht den Weg der Konsole.

Unter dconf-editor: >com>canonical>unity>launcher rechte Seite launcher-position [Left|Button]

Im Terminal (Launcher unten): gsettings set com.canonical.Unity.Launcher launcher-position Bottom

Im Terminal (Launcher Links): gsettings set com.canonical.Unity.Launcher launcher-position Left

4. Gastzugang abschalten/sperren
Beim Anmeldenbildschirm (Display Manager [DM]) ist der Gastzugang Standartmäßig aktiv, dies sollte zur Sicherheit ausgeschalten sein.

Im Terminal ausführen: sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf
die folgende Zeilen einfügen:
[SeatDefaults]
allow-guest=false

und den User sperren: sudo nano /etc/lightdm/users.conf
Unter [UserList] folgendes einfügen hidden-users= guest
Ist hidden-users bereits vorhanden, einfach guest dazu schreiben.

Neustarten, Gastzugang weg!

Das wars!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation